Die Reittherapie bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Der Kontakt zu Pferden kann insbesondere therapiemüden Kindern helfen, motiviert und neugierig durch das Medium Pferd sich selbst zu sehen. Darüber kann eine tragfähige Bindung zur Therapeutin aufgebaut werden. Reittherapie fördert das Vertrauen in andere und sich selbst. Die Interaktion mit den Tieren ermöglicht es den Kindern, ihre Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken, was zu einer positiven Selbstwahrnehmung beiträgt. In der Reittherapie wird somit ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der andere therapeutische Prozesse unterstützen oder gar wieder möglich machen kann.
Reittherapie ist eine besondere Therapieform, in welcher durch die Beziehung zum Pferd, an der Beziehung zu sich selbst und zu anderen gearbeitet werden kann. Das Pferd blickt hinter die Fassade und macht dadurch auf emotionale Themen und Ängste aufmerksam. Das Pferd fordert deine volle Aufmerksamkeit und hilft dir damit mal nur im Hier und Jetzt zu sein und Achtsamkeit zu erleben. Durch den authentischen Umgang mit dem Pferd können Ängste abgebaut und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt werden. Die Interaktion mit dem Pferd fördert nicht nur die Kommunikation mit anderen, sondern auch die Entwicklung von klaren Werten und eigenen Grenzen und damit die Kommunikation mit sich selbst. Diese Therapieform bietet einen einzigartigen Raum, um emotionale Herausforderungen zu bewältigen und persönlich zu wachsen.
Achtsamkeit und Authentizität
Sei ganz im Moment und lass dich auf die Interaktion mit den Pferden ein. Welche Bedürfnisse hast du? Welche Bedürfnisse hat das Pferd? Wo sind die Grenzen des Pferdes und wo liegen deine Grenzen?
Emotionale Stabilität
Pferde haben evolotionsbedingt sehr feine Antennen. Sie nehmen den Gefühlszustand des Gegenübers sehr fein wahr und können dadurch eigene versteckte oder verdrängte Emotionen aufzeigen. Diese Fähigkeit kann therapeutisch genutzt werden. Pferde sind nicht nur liebevolle Trostspender, sondern auch tolle Partner, um Ängste, destruktive Verhaltensmuster und Depressionen zu bewältigen.
Soziale und mentale Fähigkeiten
Die Interaktion mit dem Pferd fördert die Kommunikationsfähigkeit, die Empathie und stärkt das Selbstwertgefühl.
Körperiche Gesundheit
Der Aufenthalt in der Natur und der Umgang mit dem Pferd fördert den Stressabbau und die Entspannung. Der Bewegungsrythmus des Pferdes wirkt lockernd, ausgleichend und angstlösend. Reiten verbessert die Balance, die Muskelkraft, die Koordination sowie die Motorik.
Bindung- und Beziehungskompetenzen
Der Umgang mit dem Pferd bietet die Möglichkeit sichere Bindungen zu erfahren und negative Bindungserfahrungen zu verarbeiten.
© MEDIUM PFERD · Tiergestützte Erlebnispädagogik · Reittherapie · Pferdegestütztes Coaching · Systemische Beratung ·
Berlin · Schönwalde-Glien · Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.